Südlich an die größte dänische Insel Seeland schließen sich die drei kleineren Inseln Lolland, Falster und Møn an. Während Lolland und Falster durch die großen Fährhäfen Rødbyhavn (nach Puttgarden/Fehmarn) und Gedser (Rostock) mit Deutschland verbunden sind, ist Møn besonders durch seine Kreidefelsen als Urlaubsziel bekannt.
Lolland als mit über 1.200 qkm viertgrößte Insel Dänemarks verfügt an der Südwestküste am Fehmarnbelt über einige Badestrände. Die Insel ist sehr flach und muss im Südteil durch Deiche geschützt werden. Charakteristisch für Lolland sind einige der größten Ganggräber Dänemarks. Aus Versuchen slawischer Siedlungen stammen Ortsnamen auf die Endung -itse. Zwischen den Fährhäfen Rødbyhavn und Puttgarden soll eine 18 Kilometer lange feste Querung des Fehmarnbelts entstehen, die besonders in Deutschland umstritten ist.
Mit 514 qkm etwas größer als die deutsche Insel Usedom schließt sich die Insel Falster wie ein nach Süden zeigendes spitzwinkliges Dreieck östlich an Lolland an, nur durch den schmalen Guldborgsund getrennt. Hauptort ist Nykøbing Falster am Übergang nach Lolland. Falster ist in erster Linie der Verkehrsknoten Dänemarks nach Süden, der sich hier in Richtung Fehmarn und Rostock verzweigt. In der Mitte der Insel sind Reste eines Verteidigungswalls zu erkennen, der gegen Siedlungsversuche der Slawen vor über 1000 Jahren angelegt wurde. Der Insel süden ist durch Deichprojekte aus dem 16. Jahrhundert geprägt. Die südöstliche Küste Falsters bis zur Südspitze Dänemarks bei Gedser ist ein fast durchgängiger flacher und damit familienfreundlicher Sandstrand.
Durch ihre imposanten Kreidefelsen ist die Insel Møn bekannt. Sie entstand aus der selben Landmasse wie die Insel Rügen. Acht Kilometer lang und bis zu 128 Meter hoch verläuft das Kreidekliff entlang der Ostküste der Insel und verspricht neben fantastischem Ausblick (bei guter Sicht bis zur deutschen Küste) auch Fossilienfunde. Darüber hinaus gibt es jede Menge Natur auf Møn, vom Klint-Wald hinter der Kreideküste bis zu Salzwiesen im Nordwesten. Møn ist über ein Brückensystem mit den Nachbarinseln Seeland und Falster verbunden.
Foto © Jürgen Sauer/PIXELIO
Foto: © Wikimedia / bera CC BY-SA 1.2
![]()
Am Ende des Nakskov Fjord auf der dänischen Insel Lolland liegt das kleine Städtchen Nakskov. Sie ist zugleich die größte und...
|
||
![]()
Auf der wohl bekanntesten und mit nur einer Stunde Überfahrt die zugleich kürzesten Verbindung von Deutschland nach Skandinavien ist...
|
||
![]()
Zwischen Bandholm und der Stadt Maribo befindet sich einer der spektakulärsten Freizeitparks Dänemarks. Der Safaripark Knuthenborg ist...
|
||
![]()
Nykøbing gibt es in Dänemark gleich dreimal. Nykøbing F steht für die Insel Falster und ist zugleich auch deren...
|
||
![]()
Yachten wiegen sich im Wasser. Stattlich schauen kleine weiße Spitzdachhütten des Ferienparks Gedser Danland hervor. Steil fällt...
|
||
![]()
Klintholm Havn auf der paradiesisch schönen, wenn auch kleinen Insel Møn im Süden Dänemarks ist in der Seele durch und durch...
|
Folgen auf Facebook oder Google+