Der Limfjord ist ein Gewässer auf der dänischen Halbinsel Jütland, welches die Nordsee- mit der Ostseeküste verbindet. Dadurch wird der nördliche Teil Jütlands faktisch zur Insel, die manchmal auch als solche bezeichnet wird, unter dem Namen Vendsyssel Thy. Der Limfjord ist zwischen einigen Dutzend Metern und einigen Kilometern breit, hat mehrere Inseln und weist ein außerordentlich reich gegliedertes Ufer auf. Mehrere Brücken führen an den engsten Stellen über den Limfjord. Sowohl der westliche Ausgang bei Thyborøn als auch der östliche Ausgang bei Hals sind jedoch für die Schifffahrt offen und nur mit Fähren zu passieren.
Der Limfjord mit seiner Umgebung weist naturgemäß sehr geringe Höhenunterschiede auf und ist nicht zuletzt deshalb ein sehr beliebtes Gebiet für Radwanderer, die diese Art von Aktivurlaub an der Ostsee für sich entdeckt haben. Zu entdecken gibt es hier jede Menge, abgesehen von den Vorteilen, die das Radwandern als Mischung aus Fortbewegung, Vergnügen und Gesunderhaltung selbst bietet. Ganz Dänemark ist von einem dichten Netz von größtenteils sehr komfortablen Fahrradwegen durchzogen, die meisten ausgeschildert sind. Die Limfjordroute wird als Route Nr. 12 bezeichnet und setzt sich aus Teilstücken vieler anderer, schon länger bestehender Radwege zusammen. An manchen Stellen sind deshalb vielleicht noch die früheren Bezeichnungen zu finden. Eine unentbehrliche Hilfe bei den Endeckertouren stellen Fahrradkarten und Radtourenbücher dar, von denen wir Ihnen hier ein Beispiel präsentieren.
Auf 120 Seiten werden die einzelnen Abschnitte des Radfernwegs dargestellt. Die Tour beginnt und endet in Thisted nahe des Nordseehafens Hanstholm, die Gesamtlänge beträgt 611 Kilometer. In der Stadt Aggersund, etwa 50 Kilometer östlich von Thisted, hat der Radwanderer Gelegenheit, sich für die gesamte Rundtour bis zur Ostseeküste oder eine verkürzte Tour zu entscheiden und etwa 170 Kilometer zu „sparen“, denn hier führt eine Brücke auf das südliche Ufer des Limfjord. Der Kartenmaßstab 1:75.000 ist sehr benutzerfreundlich. Die Innenstadtpläne einzelner Städte sind noch größer präsentiert. Neben Streckenprofil und Abschnittslängen enthält das Buch zahlreiche Hinweise zu interessanten Sehenswürdigkeiten, auch etwas abseits der Strecke, Kontaktadressen, Raststellen und Unterkunftsmöglichkeiten. Auch die früheren Bezeichnungen mancher Abschnitte des Radweges sind aufgeführt, um Fehl-Orientierung zu vermeiden. Darüber hinaus sind wertvolle Hinweise für Reisen in Dänemark enthalten, so beispielsweise zur Fahrradmitnahme in Bahn und Bus, zu Übernachtungen in Dänemark und Alltagsgewohnheiten. Auch ein kleiner Sprachführer über die gängigsten Alltagswendungen fehlt nicht. Das Format ist der gebräuchlichen Kartenhülle angepasst.
Radtourenbuch Limfjordroute
1. Auflage 2002
Format 22,5 x 12 cm
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-103-8
€ 11,90
Foto: © Verlag Esterbauer
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+