Urlaub in Dänemark verbindet man meist mit Urlaub im Ferienhaus. Wer einmal dieses Land besucht hat, wird bemerkt haben, wie groß der Stellenwert des Radfahrens dort ist. Urlaub in Dänemark heißt deshalb ebenso: Radfahren. Radwandern gehört zu den beliebtesten Arten von Aktivurlaub in Dänemark. Insgesamt ist Dänemark ein sehr radlerfreundliches Land, kaum eine Fernstraße ohne begleitenden Radweg ist zu finden.
Naheliegend sind natürlich zunächst die Küsten, denn an ihnen konzentrieren sich die meisten Ferienhäuser und auch Ausflugsziele. Die längsten durchgehenden Küsten in Dänemark befinden sich auf der Halbinsel Jütland. Im Gegensatz zur Nordseeküste ist die Ostseeküste Jütlands meist reich gegliedert. Einen überzeugenden Eindruck gewinnt man mit einer Radtour entlang der Ostküste Jütlands. Buchautor und Radwanderenthusiast Hans-Jürgen Fründt aus Schleswig-Holstein führt den Leser entlang des Radweges Nr. 5 entlang der gesamten Ostseeküste der dänischen Halbinsel Jütland, von Flensburg bis zum Kap Skagen.
Die Tour folgt sehr eng der Ostseeküste, an der im Süden kleine Buchten mit Steilküsten und Klippen vorherrschen, während sich im Norden die schönsten Sandstrände an der dänischen Ostseeküste befinden.
Der Radweg Nr. 5, durchgängig gut ausgeschildert, beginnt eigentlich in Sønderborg auf der Insel Als und ist 650 Kilometer lang. An einigen Stellen kann aber durch Abkürzungen vermieden werden, dass wirklich jede Ausbuchtung der Ostsee „mitgenommen“ wird. Der Radweg Nr. 5 verläuft überwiegend auf Fahrradwegen, manchmal auch direkt auf Autostraßen. Nicht selten führt der weg über rustikale Wege mit Kies-, Schotter oder Sanduntergrund.
1. Flensburg-Haderslev (66 km), in Aabenraa trifft die Strecke auf den Radweg Nr. 5
2. Haderslev-Kolding (59 km)
3. Kolding-Vejle (65 km), über Fredericia und entlang des Vejle-Fjords
4. Vejle-Horsens (82 km), im ersten Teil hügeliges, aber naturschönes Gelände, ab
dem Badeort Juelsminde ruhiger
5. Horsens-Aarhus (72 km), im letzten Teil direkt an der Ostsee entlang
6. Aarhus-Grenaa (85 km), entlang der Südküste der Halbinsel Djursland, auch „Klein-Dänemark“ genannt
7. Grenaa-Randers Fjord (70 km), meist durch Strand- und Urlaubsgebiet, Fähre über den Fjord.
8. Randers Fjord-Hals (71 km), zuerst einsam, dann rustikale Wege durchs Moor
9. Hals-Frederikshavn (66 km), schöne Küstenstrecke zum Fährhafen Frederikshavn
10. Frederikshavn-Skagen (49 km), zunächst entlang der Straße, dann ruhige Strecke bis zum dänischen Nordkap.
Die Rückfahrt nach Flensburg kann auf verschiedene Weise erfolgen. Mit dem Zug oder mit dem Fahrrad: Radler können den direkten Weg (etwa 450 Kilometer) oder den „Umweg“ entlang der dänischen Nordseeküste wählen.
Info:
Hans-Jürgen Fründt
Dänemark: Ostseeküstenradweg Radweg Nr. 5 von Flensburg nach Skagen
OutdoorHandbuch Band 179
Conrad Stein Verlag 2006
€ 9,90 / sfr 18,10
128 Seiten, 15 farbige und 10 schwarzweiße Abbildungen, 8 Kartenskizzen,
Format 16,5 x 11,5 cm
ISBN 978-3-86686-179-4
Foto: Conrad-Stein-Verlag
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+