Korsør ist eine Stadt auf der Ostseeinsel Seeland, der größten Insel in Dänemark. Schon immer war die Bedeutung der Stadt Korsør, deren Anfänge in das 13. Jahrhundert zurückgehen, durch die exponierte Lage am Großen Belt bestimmt, der Meerenge zwischen Ostsee und deren nördlichem Teil, dem Kattegat. Korsør liegt gegenüber der Stadt Nyborg auf der Insel Fünen an der engsten Stelle des Großen Belt. Korsør bestimmte durch seine strategische Lage nicht nur die Passage durch den Großen Belt, sondern auch den Verkehrsweg innerhalb Dänemarks zwischen Seeland und Fünen. Deshalb war die Stadt gut befestigt, noch heute können die Reste der alten Stadtbefestigungen besichtigt werden. Sie sind ein beliebtes Ziel der zahlreichen Urlauber und Tagesgäste von Korsør. Wegen seiner Lage ist die Stadt Korsør auch durch die Verkehrsanlagen geprägt. Bereits 1847 erreichte die Eisenbahn die Stadt Korsør, bis 1998 überquerten Fährschiffe den Großen Belt und transportierten im Pendelverkehr täglich tausende Fahrzeuge und Eisenbahnzüge. Mit dem Bau der 18 Kilometer langen Brücke über den Großen Belt nach Nyborg auf Fünen brach 1998 für die Stadt ein neues Zeitalter an. Der 1907 errichtete große Bahnhof wird jedoch heute nicht mehr benötigt.
Korsør ist gleichzeitig Zentrum eines bedeutenden Urlaubsgebiets in Dänemark. Die Urlauber, die nördlich und südlich von Korsør in über 4000 Ferienhäusern und Ferienwohnungen Unterkunft finden, haben 186 Kilometer kinderfreundlichen Ostseestrand zur Verfügung und können darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten des Aktivurlaubs ganz in Familie nutzen. Das Umland von Korsør birgt verschiedene kulturelle Anziehungspunkte, Kunstgalerien, Kunsthandwerker sowie historische Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Dazu gehören in Korsør selbst die Festungsanlagen mit dem Königshof, der zu einem Zentrum für Bildende Kunst und Musik gemacht wurde. Der Freizeithafen von Korsør bietet 450 Liegeplätze an einem der wichtigsten Seewege auch für Freizeitschiffe. Weitere Bootshäfen befinden sich auf den südlich von Korsør mitten im Großen Belt gelegenen Inseln Agersø und Omø sowie in der kleinen Hafenstadt Skælskør an einem kleinen Fjord südlich von Korsør. Zu den Freizeitmagneten rings um Korsør gehört auch ein 18-Loch-Golfplatz. Unterkünfte bieten nicht nur Ferienhäuser, sondern auch Hotels, Campingplätze und eine Jugendherberge.
Sie können in Korsør Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © wikimedia / St. Hinni
Folgen auf Facebook oder Google+