Die dänische Ostseeinsel Bornholm nimmt in vieler Hinsicht eine Sonderstellung ein.
Hier findet der Urlauber auf engstem Raum fast die gesamte breite Palette der in Dänemark vorkommenden natürlichen Gegebenheiten, vom breiten Sandstrand im Süden bei Dueodde über hügelige Wälder bis zu steilen Felsklippen im Norden. Die Insel ist nicht weniger als 150 Kilometer vom Mutterland Dänemark entfernt. Näher liegen die Nachbarn Schweden (37 km), Deutschland (88 km) und Polen (90km).
Das Waldgebiet Almindingen ist der drittgrößte Wald Dänemarks und bildet
den Mittelpunkt der nur 588 qkm großen Insel. Im Nordwesten des Waldgebietes erhebt sich der Rytterknægt, mit 162 Metern einer der höchsten „Berge“ Dänemarks.
Hauptanlaufpunkt für Besucher ist die Inselhauptstadt Rønne. Hier befindet sich einer der größten Fährhäfen der Ostsee mit Verbindungen nach Dänemark, Schweden, Deutschland und Polen. Vom Flughafen Rønne gehen Linienflüge nach Dänemark, in der Saison auch nach Deutschland, Norwegen und Schweden. Aber auch für Kreuzfahrtschiffe ist Rønne ein beliebter Hafen. Kleine Häfen reihen sich wie aus dem Bilderbuch entnommen an der felsigen Außenküste der Insel Bornholm aneinander. Die bekanntesten sind Gudhjem, Svaneke und Nexø. Den Namen der Stadt Nexø nahm Dänemarks bekannter Dichter Martin Andersen Nexø in seinen Namen auf.
Mitten durch Bornholm verläuft die europäische Grenze zwischen zwei unterschiedlich alten Erdformationen. Die nördliche von beiden prägt auch das charakteristische skandinavische Felsmassiv, das mit Ausnahme von Südschweden fast gesamt Nordeuropa beherrscht. Markantester Ausdruck sind die Felsklippen an der Küste und die Nordspitze mit Nordeuropas größter Burgruine Hammershus. Die alte Burg ist gleichzeitig ein Hinweis auf die außerordentlich lebhafte Geschichte Bornholms, das sich jahrhundertelang im Spannungsfeld der Ostseemächte Dänemark und Schweden bewegte.
Bornholm macht süchtig – auf diesen einfachen Nenner kann die Faszination dieser dänischen Ostseeinsel gebracht werden. Sieben von zehn Erstbesuchern, so sagt die Statistik, kehren auf die Insel Bornholm zurück. Dazu trägt nicht zuletzt das gesunde Reizklima bei, welches alle Ostseeinseln auszeichnet.
Foto © Hans-Jürgen Lenk
Foto: © Hans-Jürgen Lenk
![]()
Die Inselhauptstadt Rønne liegt an der Südwestecke der Insel Bornholm. Sie ist mit 15.000 Einwohnern der mit Abstand größte...
|
||
![]()
Unmittelbar südlich an das Felsmassiv Hammerknuden mit der Burgruine Hammershus, welche den Norden der Insel Bornholm dominiert,...
|
||
![]()
Die Ostküste der Insel Bornholm verläuft fast genau in Nord-Süd-Richtung. In der Mitte dieses Küstenabschnittes liegt...
|
Folgen auf Facebook oder Google+