Dem einen ist Kalundborg im Nordwesten der Insel Seeland als wichtige Industriestadt bekannt, dem Touristen eröffnet sich Kalundborg als Tor, als Fährhafen zu den nahe gelegenen Inseln. Am Land geblieben, darf man von der Stadt Kalundborg sehr viel Geschichte, Kunst und Architektur erwarten. Mit Traditionen und dennoch von einer gewissen Lebendigkeit getragen, so könnte man einen Urlaub in Kalundborg am besten beschreiben.
In die Silhouette von Kalundborg reiht sich in jedem Fall das Wahrzeichen der Stadt ein. Die markant wirkende Vor Frue Kirke mit ihren fünf Türmen ist die vielleicht wichtigste Sehenswürdigkeit in Kalundborg. Doch ein Spaziergang durch das Herz der Stadt verrät, dass es die Mischung aus unterschiedlichen Stilepochen ist, die hier nebeneinander gereiht ist, dennoch zugleich fasziniert und Harmonie ausstrahlt. Hier befinden sich auf engstem Raum große Höfe neben bescheiden wirkenden Wohnhäusern, mit Kopfstein gepflasterte mittelalterlich wirkende Gassen zwischen modernen, teils bunten Häuserzeilen. Wer alles in kompakter Form verinnerlichen möchte, wird sich auf der Adelgade am wohlsten fühlen.
Auf den Ausflügen von Kalundborg führt ein Weg zum legendären Barockschloss Lerchenborg. Dieses entstand erst Mitte des 18. Jahrhunderts. Neben dem Rittersaal mit seinem Interieur im Stil des Rokoko und dem Gastzimmer, von dem behauptet wird, dass hier einmal Hans Christian Andersen genächtigt hat, zieht der Rosengarten seine Aufmerksamkeit auf den Besucher. Mehr als 20.000 Rosen wurden in der barocken Parkanlage eingearbeitet und wirken bei den alljährlichen sommerlichen Konzerten betörend.
Noch mehr über die Geschichte Kalundborg erzählt das Stadtmuseum, welches außerdem alte Trachtenmodelle aus dem Mittelalter explizit aufbewahrt.
Foto: © Lennard Nielsen/VisitDenmark
Folgen auf Facebook oder Google+