Bork Havn Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Reiseziel Bork Havn – Urlaub in Dänemark: Man findet verfügbare individuelle Unterkünfte wie Ferienwohnung und Ferienhaus, Hotels, Hostels, Motels und Pensionen und weitere Unterkünfte wie Campingplätze und Privatquartiere für ein paar Tage Aufenthalt. Zusätzlich gibt es Aktivitäten für Familien und Singles bis hin zu Ausflugszielen in ganz Mitteljütland. Alle Angebote in Bork Havn einfach online buchen.

Günstige Unterkunft und viele Ausflugstipps für Bork Havn, Mitteljütland

Unterkunft in Bork Havn: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Bork Havn

Unterkunft in Bork Havn: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Bork Havn buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit finden? Inseriert werden Übernachtungsmöglichkeiten in Bork Havn von privaten Anbietern und gewerblichen Agenturen sowie Hotelzimmer direkt vom Hotelbesitzer selbst. Weitere Ferienimmobilien in der Umgebung findet man über die Suche mit der Karte oder unter Hotels Mitteljütland und Urlaub Ringkøbing-Skjern Kommune.

Ein Ferienhaus vermieten? Geheimtipp: Ferienvillen können Sie auf den Webseiten des Max-TD Reiseführer-Netzes leicht vermieten - einfach als Vermieter registrieren. www.daenemark-netz.de ist selbst nicht Anbieter, Makler oder Veranstalter – alle Anfragen kommen per E-Mail an die Vermieter.

Hotel- und Ferienwohnung-Bewertungen: Sachliche Abenteuer mit der Ferienwohnung oder einem Hotel von Bork Havn haben Wert. Nutzen Sie nach der Heimreise das Formular auf den Buchungsseiten für Ihre Meinung.

Nützliches und Wissenswertes zu Bork Havn

Urlaubstipps für Bork Havn: Das Urlaubsziel bietet viele Möglichkeiten für den Sommerurlaub und Wochenendtripps in die Umgebung. Die Unterkunft ist nur einer der Ausgangspunkte. Entdecken Sie mit www.daenemark-netz.de die Freizeitaktivitäten.

Urlaubsregion Vestjylland: Bork Havn wird meistens in der Tourismuswerbung der Tourismusregion "Vestjylland" zugeordnet. Verwaltungstechnisch liegt die Stadt in Ringkøbing-Skjern Kommune, Mitteljütland, Dänemark.

Ferienanlage "Ferienpark Bork Havn": Ein Ferienpark wie Ferienpark Bork Havn (Ferienpark)bietet neben dem Ferienhäuschen oder einem Ferienappartement eine ausgewählte touristische Infrastruktur für den Aufenthalt mit der ganzen Familie.

Sehenswürdigkeiten Bork Havn: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Bork Vikingehavn (Ausstellung), 0.74 km
* Fahl Kro (Museum), 0.76 km
* Nymindegab Museum (Museum), 5.7 km
* Houstrup Strand (Strand), 10.14 km
* Henne Golfklub (Golfplatz), 11.87 km
* Blaabjerg Plantage (Wandergebiet), 11.93 km
* Fugletårn (Aussichtspunkt), 13.32 km
* Skjern Enge (Wandergebiet), 13.65 km
* Abelines Gaard (Museum), 14.07 km
* Filsø (See), 15.91 km

Segelurlaub: Angelboot oder Megayacht? Wer für den Urlaub ein Boot chartern möchte, tut gut daran sich bei den Fachkundigen wie Bork Havn zu erkundigen. Jachthäfen und Segelschulen bieten Informationen zu Motorbootführerscheinen, Segelkursen, Motorbootcharter und den Segelrevieren.
Yachthafen in Bork Havn:
* Bork Havn, Blaue Flagge für Jachthäfen in 2013
* Bork Harbor, Kirkeh�jvej 34, Hemmet, 6893
* Hemmet Havn, Svinkvej 2, 6893 Hemmet

Anreise: Viele Urlauber werden mit dem Privat-PKW bereisen. Infos zur privaten Anreise mit dem Privatwagen, dem Fernbus, der Bahn oder mit einem Flug. Mobil ist man am Ferienort auch mit einem Mietauto.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Bork Havn kann sich ein Flugzeug aufdrängen. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Billund“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder einen Mietwagenvermieter für die für die letzten Kilometer. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Billund (IATA: BLL), 55.35 km

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Angeln in Dänemark
Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Dänemark ist von Wasser umgeben. Das bedeutet unter anderem: Viel Platz zum Angeln – für Fische und Angler gleichermaßen. Unter den gelockerten Corona-Bedingungen empfiehlt sich deshalb gerade im Herbst der Ausflug zum nördlichen Nachbarn.
Dänemark im Sommer: Vorteile für Urlauber
Deutschlands nördliches Nachbarland ist gleichzeitig eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Dänemarks Tourismusindustrie ist ebenso wie in fast allen Ländern durch die Corona-Krise schwer getroffen. Die dänische Regierung hat nun ein Vorteilspaket geschnürt, von dem auch die Urlauber profitieren.
Dänemarks letzte Glashütte wird Museum
Das nördliche Nachbarland weist zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Magneten für Besucher auf. Dazu gehören unter anderem das Legoland in Billund, die Kleine Seejungfrau und das Tivoli in Kopenhagen, die Schlösser Amalienborg und Kronborg, der Safaripark in Knutenborg oder das Kap Skagen. Nun bekommt diese Reihe Zuwachs.